top of page

Durch Wiesen und Wälder im Wispertaunus - Der Wanderweg Via Monte Preso


Weitblick auf der Via Monte Preso

Rund um das idyllische Dorf Presberg oder auch "Monte Preso" schlängelt sich der gleichnamige, zu den Wispertrails gehörende und zertifizierte Premiumwanderweg, der mit seiner Mischung aus urigen Waldpfaden, weiten Wiesen und idyllischen Ausblicken begeistert.​ Auf 12,2 Kilometern führt die Via Monte Preso durch das abgeschiedene Grohlochtal, vorbei an der ehrwürdigen Kissner Buche und hinauf zu den Höhenzügen der Rheingauer Alp und des Kerzer Kopfs. Hier eröffnen sich beeindruckende Fernsichten bis in den Hunsrück.


Alle Infos auf einen Blick


  • Rundweg, laufen in beide Richtungen möglich

  • 12,2 Kilometer

  • Laufzeit ca. 3,5 Stunden (gemütlich mit Pause)

  • ca. 300 Höhenmeter

  • Schwierigkeitsgrad: Mittel - keine besonderen Fähigkeiten benötigt, nur etwas Ausdauer bei steileren Passagen

  • Weitestgehend natürlicher Untergrund

  • Parken am Wanderparkplatz Weißenthurm (https://maps.app.goo.gl/gotBqqUUW4fKK6Xq8)

  • Sehr gut ausgeschildert


Überblick Wanderroute
Überblick über die Route

Wir sind die Route im Uhrzeigersinn gelaufen, d.h. vom Parkplatz aus überquert man direkt die angrenzende Landstraße, geht nach rechts ein kleines Stück an der Straße entlang und biegt dann links auf einen Weg ab, der zu einem Metalltor führt. Dieses durchquert man und ab dann kann man sich wirklich gut an der blau-weißen Beschilderung orientieren. Die kleinen Schilder sind in ausreichenden Abständen und an Abbiegungen zu sehen, sodass man sich, wenn man aufmerksam ist, eigentlich kaum verlaufen kann.



Der Weg ist sehr abwechslungsreich und war auch bei perfektem Wanderwetter an einem Frühlingswochenende nicht überlaufen. Man kann sehr schön die Natur und Wildtiere wie z.B. Greifvögel beobachten - wir haben sogar von Weitem einen Fuchs beobachten können.


Auf der Route gibt es auch einige Bänke und Sitzgelegenheiten an denen man eine kurze Pause mit schöner Aussicht einlegen kann.


Das Panorama während der Wanderpause
Pause mit Blick auf Wald und Wiesen

Ich kann den Wanderweg allen empfehlen, die Lust auf naturbelassene, abwechslungsreiche Wege, tolle Aussichten und eine mittlere Schwierigkeitstufe haben und einen nicht so überlaufene Route suchen. Hier gibt es keine besonderen Wahrzeichen, wie zum Beispiel markantte Felsformationen oder bekannte Ruinen, aber der Wanderweg besticht mit seiner gesamten Idylle - hier kann man wirklich gut zur Ruhe kommen.

Comentarios


bottom of page